Tätigkeiten im Vereinsleben
Auf dieser Seite zeigen wir unsere jährlich anfallenden Arbeitsaufgaben, die wir im Verein so zu erledigen haben. Hierzu zählen unteranderem, die Arbeitseinsätze als auch speziellere Aufgaben wie: Fischbesatz Instandhaltung des Vereinsheims,https://strato-editor.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.Separatingline/images/thumbnail.svg sowie Rasen und Baumschnitt.
Besatzmaßnahme 2023, die Aale sind da...
An einem Wochentag im Oktober, konnte ich von der RFG ( Ruhrfischereigenossenschaft ) Aale abholen. Diese werden einmal im Jahr mit einem LKW zum Angelsportverein nach Hagen gefahren und dann an die umliegenden Angelvereine und Ruhranleger verteilt. Anschließend werden die Fische in der Ruhr ausgesetzt. Es handelt sich um einjährige Farmaale, die für den Erhalt der bedrohten Fischart ihren Beitrag leisten. Ziel ist es, dass die Aale ihr Leichgewässer finden, um den natürlichen Bestand der Fischart weiterhin sicherzustellen. Ob dieses gelingt, wird sich in der Zukunft zeigen. Es handelt sich hier, um ein Europaweites Projekt.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der RFG, den ASV Hagen für die Organisation, und bei der Firma ALBE Fischfarm, für die hervorragende Qualität der Aale.
Hier einige Bilder vom Besatz an der Ruhrstrecke unseres Vereins. Wir bekamen von der RFG insgesamt 24 Kg. Fisch.
Belgisch / Deutsche Freundschaft
Unser Traditionelles Länderangeln fand am 10.06.2023 in Aalst, Belgien statt. Dazu trifft sich jedes Jahr eine Delegation aus Interessierten Mitgliedern des Vereins, um die Jahrzehnte lange Freundschaft mit dem Belgischen ,, De Aalsterse Plasvissers ,, aufrecht zu erhalten. Hier in Belgien, nehmen wir an deren Meisterschaftsangeln mit einer Kopfrute ( Stipprute ) teil.
Am 02.09.2023 fand unser traditionelles Königsfest, welches wir in diesem Jahr als Sommerfest ausrichteten statt. Nach zweijähriger Pause durch die Pandemie, war es endlich wieder möglich, sich mit gut gelaunten Leuten auszutauschen und zu feiern. Wir freuten uns vor allem auf unsere Freunde, die extra aus Belgien angereist sind, um mit uns zu angeln, feiern und zu tanzen.
Begonnen wurde das Fest, mit einem Vereinsangeln an der Ruhr. Deutschland gegen Belgien. Es nahmen 3 Vereinsmitglieder aus Deutschland und 7 Vereinsmitglieder aus Belgien teil. Insgesamt wurden 40 Kg Fisch aus der Ruhr gefangen. Geangelt wurde traditionell mit einer Kopfrute, die auch als Stipprute bekannt ist. Da in Deutschland das Angeln mit dieser Rute schon lange nicht mehr verbreitet ist, waren wir den Gästen hoch unterlegen. Die Plätze 1-3 machten natürlich unsere belgischen Freunde.
Der 1. Platz hatte 9070 g. Platz 2, ist Punktgleich mit 6410 g. Einen 3. Platz, gab es somit nicht. Anschließend kamen wir zu einer Mittagspause zusammen und tauschten uns über das Gewässer, der Ruhr und die deutsche Gesetzgebung über das Fischereirecht aus. Am Abend auf dem Sommerfest, sorgte DJ Roger Baumann für gute Laune. Wir bekamen etwas herzhaftes vom Grill, sowie ausreichend Getränke. Es wurde ausgelassen bis spät in die Nacht hinein gefeiert. Die belgische Freundschaft besteht in unserem Verein bereits seit über 40 Jahren. Es wird sich zweimal im Jahr getroffen. So reisen wir mit einer Delegation nach Aalst, Belgien, zu den ,, De Alsterse Plasfisser,, und noch im selben Jahr, besuchen die Plasfisser unser Königsfest. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim Königsfest 2024.
Hast du Lust bekommen auch Teil der deutsch - belgischen Freundschaft zu sein oder möchtest mit uns gemeinsam feiern und an traditionsangeln teilnehmen, dann werde Mitglied in unserem Verein. Wir freuen uns dich kennen zu lernen und ab- und an mal mit dir an unseren Gewässerstrecken zu angeln.
Hier einige Bilder vom Angeln ...
Hier die Bilder vom Sommerfest ...
Arbeitseinsatz unserer Besatzkommission 2023!
An einem Tag in diesem Jahr, trafen sich die Mitglieder der vereinseigenen Besatzkommission, um unseren geplanten Fischbesatz, den wir von unserer vertrauten und langjährigen Fischzuchtfirma " RÖHNFORELLE " bekommen haben, in unsere Vereinsgewässer zu besetzen. Besetzt wurde die Fischart: Nase und Aal.
Der Vorstand bedankt sich, stellvertretend für alle Mitglieder des Vereins, an den helfenden Händen der Besatzkommission für die geleistete Arbeit.
Haben wir Dein Interesse geweckt und Du hast jetzt Lust bekommen mit uns gemeinsam Vereinsarbeit zu leisten, den Fischbesatz mal selbst durchzuführen oder Du gehst einfach nur gerne Angeln, dann melde dich per E-Mail an Info@sav-schwerte.de und werde Mitglied im Angelverein.
Am 09.06.2023 fand einer von mehreren Arbeitseinsätzen im Sportanglerverein Schwerte Ruhr und Umgegend e.V. statt.
Diesmal wurde jedoch, erstmalig unser neuer Häcksler in Betrieb genommen.
Der Häcksler, kann Aststärken bis zu 8 cm zerkleinern und ist für unsere Grün – und Strauchpflege eine deutliche Erleichterung.
Dank der Dortmunder Volksbank, Filiale Schwerte, die uns mit 500,00 Euro unterstützte, konnten wir die Anschaffung ermöglichen.
In Zukunft, ist der Häcksler unteranderem an den Schwerter Ruhruferstrecken im Einsatz und erleichtert den Mitgliedern den Abtransport des Astwerkes.
Ein Projekt von Schülern des Schwerter Ruhrtalgymnasium...
Der Natur- Erlebnis- Pfad ...
Wir als Angelsportverein und Grundstücksbesitzer, haben die Aufstellflächen der Schilder zu Verfügung gestellt und wurden z.T. in die Arbeiten mit einbezogen. Ich kann hier schonmal sagen, dass es weitere Projekte in Zusammenarbeit geben wird. Herzlichen Dank!
Fischbesatz ...
Auch in 2022 gibt es Fisch!
Von unserem Fischzuchtbetreiber, ein langjähriger Partner des Sportanglerverein, der Firma Groß "Fischzuchtbetrieb Röhnforelle," kam die 1. Ladung Fischbesatz. Hier wird nach strengen Voraussetzungen, Kontrollen, sowie nach Bestandserhebung für die Naturierung und Arterhaltung, die Fischart Karpfen in der Größe K1 besetzt. Unsere Mitglieder der Besatzkommission nehmen den Fisch entgegen und bringen diesen Fußläufig ins naheliegende Gewässer.
www.fisch-gross.de
Im Februar´22 wurde der 1. Arbeitseinsatz unserer Mitglieder durchgeführt.
Auf dem Programm stand diesmal: Baumschnitt!
An einem unserer Gewässerabschnitte nahe der Ruhr, wurden Bäume geschnitten,
so genannte Kopfweiden. Alle Mitglieder im Verein, müssen einmal im Jahr Arbeitsstunden ableisten. Dieses mal war es jedoch schweißtreibend und anstrengend.
Daher gilt hier ein besonderes Dankeschön an allen beteiligten, die hier geholfen haben.